Jahreskalender 2019
Büchertisch
Info-Brief
Kontakt
Bildung
Familie
Glaube
Kirchen
Leben
Medien
Suchen:
Navigation
Startseite
Übersicht
Medienspiegel
Veranstaltungen
Infothek
Links
Events
Anmelden
Exklusiv
Impressum
Newsfeeds
Startseite
Leserumfrage zum Nachtcafé
Fragen zur Gestaltung und zum Informationswert der Sendung
Thematik
Fragen zum Thema:
*
nein
teilweise
gerade richtig
Ist das Thema angemessen behandelt worden?
Sind wichtige Aspekte zum Thema angemessen aufgegriffen worden?
Fühlen Sie sich nach der Sendung nun besser informiert?
Kritik an Themenbehandlung:
Welche Aspekte sind unzureichend behandelt worden?
Fragen zum Bildungs- und Erziehungsplan in Baden-Württemberg:
*
ja
teilweise
nein
Haben Sie eine klare Vorstellung, was die Landesregierung unter dem Begiff sexuelle Vielfalt versteht?
Ist es richtig, die Akzeptanz sexueller Vielfalt zu einem Ziel der schulischen Erziehung zu machen?
Wird das Gemeinwohl der Gesellschaft im Augenblick ausreichend berücksichtigt?
Halten Sie die Bedenken, die in der Online-Petition dagegen erhoben wurden, für berechtigt?
Wird mit den Bedenken gegen den Bildungsplan demokratisch umgegangen?
Wichtigster Kritikpunkt:
Was ist ihr wichtigster Kritikpunkt in der aktuellen Debatte um den Bildungsplan in Baden-Württemberg? Was kommt zu kurz oder wird zu stark betont?
Gäste
Fragen zur Zusammensetzung der Gäste:
*
nein
teilweise
gerade richtig
War die Zusammensetzung der Gäste dem Thema angemessen?
Waren die Beiträge der Gäste interessant?
Sind die Gäste ausreichend zu Wort gekommen?
Kritik an Zusammensetzung der Gäste:
Was hat sie an der Zusammensetzung der Gäste am meisten gestört?
Kritik an Inhalten/Aussagen:
Welche Aussage oder Aussagen von welchen Gästen fanden Sie am kritikwürdigsten?
Nennen Sie die wichtigsten 4 Gäste:
*
Andreas Stoch (SPD), Kultusminister Baden-Württemberg, kritisiert Petition
Stefan Kaufmann (CDU), Bundestagsabgeordneter, homosexuell, kritisiert Petition
Ines Pohl, Chefredakteurin der taz, lebt in Partnerschaft mit einer Frau, kritisiert Petition
Gabriel Stängle, Realschullehrer, Initiator der Online-Petition gegen den neuen Bildungsplan.
Hartmut Steeb, Generalsekretär der Deutschen Evangelischen Allianz, Unterzeichner der Petition
Stephan Schmidpeters, sein homosexueller Sohn nahm sich mit 17 Jahren das Leben
Traudl Fuchs, Kirchengemeinderätin und Mutter einer Tochter, die sich als lesbisch "outete", kritisiert Petition
Jan Küpperbusch, homosexuell, Verein für mehr Aufklärung über Homosexualität in Schulen, kritisiert Petition
Bent Vansbotter, lebt mit einem Partner und einem Pflegekind zusammen, kritisiert Petition
Auf welche vier Gäste hätte am wenigsten verzichtet werden können?
Nennen Sie die 3 unwichtigsten Gäste:
*
Andreas Stoch (SPD), Kultusminister Baden-Württemberg, kritisiert Petition
Stefan Kaufmann (CDU), Bundestagsabgeordneter, homosexuell, kritisiert Petition
Ines Pohl, Chefredakteurin der taz, lebt in Partnerschaft mit einer Frau, kritisiert Petition
Gabriel Stängle, Realschullehrer, Initiator der Online-Petition gegen den neuen Bildungsplan.
Hartmut Steeb, Generalsekretär der Deutschen Evangelischen Allianz, Unterzeichner der Petition
Stephan Schmidpeters, sein homosexueller Sohn nahm sich mit 17 Jahren das Leben
Traudl Fuchs, Kirchengemeinderätin und Mutter einer Tochter, die sich als lesbisch "outete", kritisiert Petition
Jan Küpperbusch, homosexuell, Verein für mehr Aufklärung über Homosexualität in Schulen, kritisiert Petition
Bent Vansbotter, lebt mit einem Partner und einem Pflegekind zusammen, kritisiert Petition
Auf welche drei Gäste hätte am ehesten verzichtet werden können?
Wichtigste Beiträge:
Von welchen drei Gästen kamen die wichtigsten Beiträge zum Thema?
Moderation
Fragen zur Moderation:
*
nein
teilweise
gerade richtig
Hat der Moderator die Sendung ausgewogen moderiert?
Hat er Moderator die Gäste in angemessener Weise zu Wort kommen lassen?
Hat der Moderator die Gesprächsbeiträge dem Thema angemessen aufgegriffen und behandeln lassen?
Kritik an Moderation:
Zugehörigkeit
Religionszugehörigkeit:
*
protestantisch
katholisch
muslimisch
jüdisch
sonstige
nicht-religiös
keine Angabe
Geschlecht:
*
weibl.
männl.
anderes
Sexuelle Orientierung:
*
heterosexuell
homosexuell
bisexuell
andere Orientierung
keine Angabe
Familienstand:
*
ledig
verheiratet
eingetragene Lebenspartnerschaft
keine Angabe
Email (freiwillige Angabe):
Ihre E-Mail-Adresse wird nur für Rückfragen und Dialog mit Ihnen, so weit Sie das wünschen, verwendet. Sie wird absolut vertraulich behandet und nicht an Dritte weitergegeben.
Ausdrucken
als Email senden
Verschiedenes
meist gelesen - 12 Monate